Unsere Haut leistet einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesundheit. Damit die Haut ihre Aufgaben erfüllen kann, sind Pflege und Schutz zu Erhalt ihrer Gesundheit von hoher Bedeutung.
Unsere Haut leistet einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesundheit - deshalb verdient sie besonderen Schutz. Waschmittel sind im Allgemeinen sicher und gut verträglich. Doch wissen Sie, wann ein besonders mildes Waschmittel sinnvoll ist und worauf es bei der Auswahl ankommt? Testen Sie Ihr Wissen!
3 Gründe, warum die Haut einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesundheit leistet.
- Die Haut dient als äußerste Schutzschicht des Körpers und grenzt ihn zur Außenwelt ab. Sie schützt vor Umwelteinflüssen wie Wind, Kälte, Hitze, Licht, Keimen, Allergenen und vielem mehr.
- Als ein wichtiges immunologisches Organ ist sie Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger.
- Ist die Barrierefunktion der Haut eingeschränkt, ist die Haut empfindlciher und neigt eher zu Irritationen und Ekzemen.1-4
Damit die Haut ihre Aufgaben erfüllen kann, sind die Pflege und Schutz zum Erhalt ihrer Gesundheit von hoher Bedeutung - vor allem bei empfindlicher, irritierter oder bereits entzündeter Haut.
1. Oranges T et al. Skin PhysiologyoftheNeonate and Infant: Clinical Implications. AdvWound Care (New Rochelle). 2015; 4:587-95
2. Egawa G und Kabashima K. Barrierdysfunction in theskinallergy. Allergol Int. 2018; 67: 3-11
3. InformedHealth.org [Internet]. Cologne, Germany: Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG); 2006. Overview: Allergies. [Updated 2023 Aug 8]. Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK447112/ (letzter Zugriff:12.11.2024)
4. Kapur S et al. Watson W und Carr S. Atopicdermatitis. Allergy Asthma ClinImmunol.2028; 14 (Suppl 2), 52
Welchen Einfluss hat Waschmittel auf die Haut?
Bereits ab Säuglingsalter ist unsere Haut in ständigem Kontakt mit Textilien. Für Herrsteller von Wasch- und Reinigungsmitteln hat der Schutz vor allergischen Erkrankungen höchste Priorität.
Daher unterziehen sowohl die Inhaltsstoffe als auch die fertigen Produkte Sicherheitsbewertungen.
Waschmittel sind im Allgemeinen sicher und gut verträglich. Sie sind nur selten Auslöser von Hautreizungen oder Allergien.1
1. Forum Waschen. Informationsblatt. Kontaktallergien und Reizungen - Spielen Wasch- und Reinigungsmittel eine Rolle? Stand: März 2020
Bestimmte Personengruppen haben besondere Bedürfnisse der Haut.
Bei bestimmten Personengruppen z.B. Babys, Menschen mit empfindlicher Haut oder atopischer Dermatitis (früher: Neurodermitis), ist die Barrierefunktion der Haut eingeschränkt. Ihre Haut ist empfindlicher und neigt eher zu Irritationen und Ekzemen.1-4 Hier besteht oft der Wunsch, spezielle Produkte zu verwenden, die ihren persönlichen Ansprüchen gerecht werden, z.B. mit hypoallergenen Duftstoffen.
1. Oranges T et al. Skin PhysiologyoftheNeonate and Infant: Clinical Implications. AdvWound Care (New Rochelle). 2015; 4:587-95
2. Egawa G und Kabashima K. Barrierdysfunction in theskinallergy. Allergol Int. 2018; 67:3-11
3.InformedHealth.org [Internet]. Cologne, Germany: Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG); 2006. Overview: Allergies. [Updated 2023 Aug 8]. Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK447112/ (letzter Zugriff: 12.11.2024)
4. Kapur S et al. Watson W und Carr S. Atopicdermatitis. Allergy Asthma ClinImmunol. 2018; 14 (Suppl 2), 52
Die Haut von Neugeborenen und Säuglingen ist im Vergleich zur Haut von Erwachsenen nicht nur empfindlicher gegenüber Infektionen, chemischen und thermischen Reizen, sondern auch durchlässiger für Stoffe, die mit ihr in Berührung kommen.1 Im ersten Jahr nach der Geburt durchläuft die Haut einen charakteristischen Anpassungs- und Reifungsprozess, bei dem sich die Hautbarriere entwickelt.1-5
Reizende Kontaktstoffe können die Haut schädigen und einen Verlust der Barrierefunktion mit sich bringen.1
1. Oranges T et al. Skin Physiology of the Neonate and Infant: Clinical Implications. AdvWound Care (New Rochelle). 2015; 4:587-95
2. Egawa G und Kabashima K. Barrierdysfunction in theskinallergy. Allergol Int. 2018; 67:3-11
3.InformedHealth.org [Internet]. Cologne, Germany: Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG); 2006. Overview: Allergies. [Updated 2023 Aug 8]. Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK447112/ (letzter Zugriff: 12.11.2024)
4. Kapur S et al. Watson W und Carr S. Atopic dermatitis. Allergy Asthma ClinImmunol. 2018; 14 (Suppl 2), 52
5. S-3 Leitlinie Atopische Dermatitis (AD). Stand Juni 2023. AWMF-Register-Nr.:013-027, 2023. Link: https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-027l_S3_Atopischer-Dermatitis-AD-Neurodermitis-atopisches-Ekzem_2024-01.pdf (letzter Zugriff: 12.11.2024)
Die meisten Waschmittel sind ein Gemisch aus waschaktiven Substanzen und Zusatzstoffen.
Für Personengruppen mit besonderen Bedürfnissen der Haut wie bei Babys und Menschen mit empfindlicher Haut wie auch Menschen mit atopischer Dermatitis empfiehlt sich die Verwendung eines hautfreundlichen Waschmittels, das auf Proteasen verzichtet und hinsichtlich der Konservierungsstoffe und des Duftes speziell für diese Gruppen entwickelt wurde.
Bestimmte Auszeichnungen geben Hilfestellung.
Das ECARF-Siegel zeichnet Allergikerfreundliche Produkte aus und hilft Konsument*innen somit bei der Kaufentscheidung. Darüber hinaus hat Henkel bereits 2007 den DMI (Detergent Mildness Index) entwickelt, um die Milde von Waschmitteln zu bewerten.1 In einer DMI-Vergleichstestung mit anderen handelsüblichen Waschmitteln für empfindliche Haut zeigte sich: Persil Sensitive ist das mildeste Produkt.1 Es ist daher besonders geeignet für Personen mit besonderen Bedürfnissen der Haut.
1. Coope-Epstein et al. Evaluation of the Relative Mildness of Commercial Sensitive Skin and Baby Laundry Detergents, SKINmed 2020;18:14-16
Waschmittel sind im Allgemeinen sicher und gut verträglich.
Dennoch ist für Personen mit besonderen Bedürfnissen der Haut die Verwendung eines hautfreundlichen Waschmittels mit hypoallergenen Duftstoffen, das auf Proteasen verzichtet und hinsichtlich der Konservierungsstoffe auf diese Personengruppe abgestimmt ist, empfehlenswert.
Ausgezeichnet mit dem ECARF-Gütesiegel und im DMI-Testverfahren als besonders mildes Waschmittel bestätigt, ist Persil Sensitive eine gute Wahl für Personen mit besonderen Bedürfnissen der Haut.
Persil Sensitive ist sanft zur Haut und stark gegen Flecken. Zum Schutz unserer Haut und unserer Gesundheit!
Fazit