Skip to Content

Bestimmte Personengruppen haben besondere Bedürfnisse der Haut

Die äußerste Schichte unserer Haut hat eine lebenswichtige Permeabilitätsbarrierefunktion:1 Einerseits schützt sie uns vor dem Eindringen schädlicher Stoffe, andererseits ermöglicht sie die Aufnahme bestimmter Wirkstoffe und den Austausch von Stoffwechselprodukten. Als ein wichtiges immunologisches Organ ist sie somit die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger.

Die Haut, insbesondere von Babys, Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut wie auch Menschen mit atopischer Dermatitis,  neigt eher zu Irritationen und Ekzemen.1-4 Die Aufrechterhaltung der Hautbarrierefunktion ist hier besonders wichtig.

Gut zu wissen:
Beschwerden der Haut sind weit verbreitet

  • Etwa zwei Drittel der Frauen und die Hälfte der Männer geben an, eine empfindliche Haut zu haben.5 Auf Reize reagiert sie mit Brennen, Stechen oder Rötungen. Nicht immer liegt eine Hauterkrankung zugrunde.
  • Kontaktekzeme begegnen Dermatolog- und Pädiater*innen im klinischen Alltag fast täglich. Schätzungsweise gehen jährlich 4-7 % aller dermatologischen Konsultationen auf sie zurück.6 Etwa 15 % der Bevölkerung sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen.7,8
  • Die atopische Dermatitis ist eine der häufigsten Hautkrankheiten bei Kindern mit steigender Prävalenz. Die Jahresprävalenz beträgt ca. 10 % bei Kindern und Jugendlichen und 1,7 % bei Erwachsenen.9

Die Hautbarriere bei Babys entwickelt sich erst

Die Haut von Neugeborenen und Säuglingen ist im Vergleich zur Haut von Erwachsenen nicht nur empfindlicher gegenüber Infektionen, chemischen und thermischen Reizen, sondern auch durchlässiger für Stoffe, die mit ihr in Berührung kommen.1 Im ersten Jahr nach der Geburt durchläuft sie einen charakteristischen Anpassungs- und Reifungsprozess.1,9

Äußere Einflüsse können die Hautbarriere schädigen

Kontaktstoffe, Allergene oder mechanische Irritationen können die Haut angreifen und Entzündungen (Kontaktekzeme) verursachen. 10 Insbesondere bei Babys können Kontaktstoffe die Haut schädigen und einen Verlust der Barrierefunktion mit sich bringen.1

Menschen mit trockener Haut und einer Neigung zu atopischer Dermatitis

Trockenheit, eine erhöhte Empfindlichkeit der Haut sowie eine Fehlregulation des Immunsystems sind charakteristisch für die atopische Dermatitis.4 Das Immunsystem der Betroffenen ist in ständiger "Alarmbereitschaft" und neigt dazu, auf Fremdstoffe überzureagieren, die für die meisten Menschen normalerweise harmlos sind.4,9,11

Referenzen

  1. Oranges T et al. Skin Physiology of the Neonate and Infant: Clinical Implications. Adv Wound Care (New Rochelle). 2015; 4:587-95
  2. Egawa G und Kabashima K. Barrier dysfunction in the skin allergy. Allergol Int. 2018; 67:3–11
  3. InformedHealth.org [Internet]. Cologne, Germany: Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG); 2006. Overview: Allergies. [Updated 2023 Aug 8]. Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK447112/ (letzter Zugriff: 12.11.2024)
  4. Kapur S et al. Watson W und Carr S. Atopic dermatitis. Allergy Asthma Clin Immunol. 2018; 14 (Suppl 2), 52
  5. Y Faraga MA. The Prevalence of Sensitive Skin. Front Med (Lausanne). 2019; 6:98
  6. Tramontana M et al. Advancing the understanding of allergic contact dermatitis: from pathophysiology to novel therapeutic approaches. Front Med (Lausanne). 2023; 10:1184289
  7. S1-Leitlinie Kontaktekzem. AWMF-Register-Nr.: 013-055, 2021. Stand September 2021. Link: https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-055l_S1_Kontaktekzem_2021-11.pdf (letzter Zugriff: 06.11.2024)
  8. Johansen JD et al. Novel insights into contact dermatitis. J Allergy Clin Immunol. 2022; 149:1162-71
  9. S3-Leitlinie Atopische Dermatitis (AD). Stand Juni 2023. AWMF-Register-Nr.: 013-027, 2023. Link: https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-027l_S3_Atopische-Dermatitis-AD-Neurodermitis-atopisches-Ekzem_2024-01.pdf (letzter Zugriff: 12.11.2024)
  10. Litchman G et al. Contact Dermatitis. [Updated 2023 Sep 4]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan. Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK459230/ (letzter Zugriff: 16.05.2025)
  11. Trimeche K et al. Contact Sensitization in Pediatric Population With Atopic Dermatitis: A Retrospective Study of 80 Patients. Dermatitis. 2022; 33(6S):S114–8
Packshot Sensitive Gel Persil
Musterbox bestellen!